In regelmäßigen Abständen liest man es: E-Mail-Marketing ist tot. Kein Mensch abonniert noch Newsletter – geschweige denn liest sie! Wer jetzt noch auf E-Mail-Marketing setzt, lebt sowas von hinter’m Mond. Wenn Sie nun aber zu jenen Menschen gehören, denen die E-Mail nach wie vor sympathisch ist, dürfen Sie jetzt aufatmen: E-Mail-Marketing stirbt alles andere als aus. Denn neue Tools und Techniken aus der Marketing Automation sorgen dafür, dass das gute alte E-Mail-Marketing ein richtiges Revival erlebt.
In regelmäßigen Abständen liest man es: E-Mail-Marketing ist tot. Kein Mensch abonniert noch Newsletter – geschweige denn liest sie! Wer jetzt noch auf E-Mail-Marketing setzt, lebt sowas von hinter’m Mond. Wenn Sie nun aber zu jenen Menschen gehören, denen die E-Mail nach wie vor sympathisch ist, dürfen Sie jetzt aufatmen: E-Mail-Marketing stirbt alles andere als aus. Denn neue Tools und Techniken aus der Marketing Automation sorgen dafür, dass das gute alte E-Mail-Marketing ein richtiges Revival erlebt.
In der Tat ist E-Mail Marketing weiterhin eines der erfolgreichsten Medien und ein wichtiger Bestandteil der Gesamt-Marketing-Strategie für Unternehmen – egal ob mit B2B- oder B2C- Ausrichtung. Ohne Frage hat das klassische E-Mail-Marketing Gesellschaft bekommen: Von Social-Media-Kanälen über Chat Bots bis zu Messengern können und sollten Unternehmen sich heute divers platzieren. Aber es lohnt sich, speziell dem E-Mail-Marketing genügend Aufmerksamkeit zu widmen.
Denn auch hier haben sich die Möglichkeiten vervielfacht! Auch das E-Mail-Marketing ist heute Kind seiner Zeit. Vormals als ungefragt ins Postfach flatternder Newsletter verschrien hat es sich von einem klassischen Outbound-Medium zu einem nutzerzentrierten Inbound-Kanal gemausert. Software-Lösungen wie Hubspot oder Campaign Monitor bieten mittlerweile eine Vielzahl an Möglichkeiten, individuelle E-Mails an die unterschiedlichsten Empfängergruppen zu adressieren. Auch der Automatisierung sind kaum mehr Grenzen gesetzt und E-Mail-Kampagnen Teil detailliert vorgeplanter Workflows, deren Aktionen durch vorab festgelegte Auslöser gestartet werden.
Das lässt uns lächelnd an Zeiten zurückdenken, in denen der persönliche Geburtstagsgruß vom Lieblings-Online-Händler das höchste der Gefühle war. Heute machen viele von uns täglich die Erfahrung, dass wir etliche E-Mails bekommen, deren Inhalte uns tatsächlich interessieren – und die trotzdem oder besser gesagt gerade deswegen einen Werbezweck erfüllen.
Heute haben wir durch spezielle Software-Lösungen die Möglichkeit, wichtige Informationen über unsere Zielgruppen zu erfahren und zu sammeln. Erfolgskennzahlen unserer E-Mail-Marketingkampagnen können von der entsprechenden Mailing-Software ans CRM (Customer Relation Management System) weitergegeben werden und somit einen Datenstamm begründen oder erweitern, der uns in vielerlei Hinsicht hilfreich sein kann. Tools wie Hubspot vereinen sogar beide Systeme – eine E-Mail-Marketing-Software und das CRM – und erweitern die Analysemöglichkeiten nicht nur, sondern machen sie um ein Vielfaches einfacher.
Wissen ist Macht – an diesem Grundsatz ändert sich auch in Bezug aufs E-Mail-Marketing nichts. Klug ist, wer diesen Grundsatz auch anwendet! Mit aktueller Technik und fein abgestimmten Prozessen lassen sich Kunden sehr gezielt und sensibel per E-Mail ansprechen. Bei Field helfen wir unseren Kunden dabei, clevere Wege zur nutzerzentrierten Kundenansprache zu finden. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung benötigen!